Sonntag, 10. Februar 2013
Kirschsaft für Gicht
Gicht ist eine Form von Arthritis, die sowohl bei Männern und Frauen gefunden wird. Wenn das Niveau von Harnsäure im Blut erhöht, wird die Person sagte zu Gicht. Harnsäure ist im menschlichen Körper während des Prozesses der Abbau der Chemikalien, so genannte Purine produziert. Normalerweise wird die Harnsäure aus dem Körper in Form von Urin ausgelöst. Wenn jedoch die Produktion von Harnsäure sehr hoch wird oder wenn die Nieren nicht aus dem Körper auszuscheiden sind, entwickelt sich die Person den Zustand als Gicht bekannt. Wenn das Niveau von Harnsäure erhöht im Blut, verwandelt es in Uratkristalle die scharf wie Nadeln und in den verschiedenen Gelenken des Körpers gesammelt bekommen, so dass die Person erleben eine schmerzhafte Entzündung. Die häufigste Gelenkerkrankung, die durch Gicht betroffen wird ist, dass der Großzehe. Es kann jedoch auch Auswirkungen auf andere Gelenke des Körpers, einschließlich der Ellenbogen, Finger, Knöchel, Hüfte, Fersen, Daumen, etc. In den letzten Jahren, die Ergebnisse der Forschung hat gezeigt, dass Kirschsaft eine wirksame Methode zur Behandlung von Gicht ist. Doch bevor wir uns auf Kirschsaft für Gicht zu diskutieren, wollen wir versuchen, mehr über die Ursachen und Symptome der Gicht wissen.
Gicht: Ursachen und Symptome
Das häufigste Symptom der Gicht ist extreme Gelenkschmerzen, vor allem in der großen Zehe. Das Gebiet, wo eine Person erlebt die Schmerzen können anschwellen und erscheinen violett oder rot in der Farbe. Einige Leute haben auch gesagt, dass sie eine heiße oder warme Gefühl in den betroffenen Bereich zu spüren. Es gibt auch Chancen, dass die Person Fieber entwickelt, während leiden an Gicht. Der Hauptgrund für eine Person, Gicht ist erblich. Es wurde beobachtet, dass, wenn eine Person, die Eltern oder Großeltern diese Krankheit haben, er ist sehr viel auf dem Risiko der Entwicklung dieser Krankheit zu ist. Other than that, sind Menschen, die übergewichtig und diejenigen, die Alkohol sowie Zigaretten süchtig sind, sind auch anfällig gegenüber dieser Krankheit. Regelmäßige Einnahme bestimmter Medikamente wie Aspirin, Levodopa, Diuretika, etc., können auch zu Gicht führen in einer Person.
Kirschsaft für Gicht Behandlung
Wenn eine Person mit Gicht diagnostiziert wird, ist das erste, was der Arzt empfiehlt ein Schmerzmittel gegen die unerträglichen Schmerzen in den Gelenken zu lindern. Obwohl die Schmerzen verringert, ist es nur eine vorübergehende Erleichterung und der Schmerz kann erneut ausgelöst, nachdem ein Haltestellen Einnahme der Pillen. Es gibt auch einige andere Medikamente, die durch den Arzt zur Behandlung von Gicht vorgeschrieben sind. Allerdings ist das Problem mit diesen Pillen, dass sie viele Nebenwirkungen haben und Schaden für den Körper verursachen, wenn für eine lange Zeit. Daher ist eine bessere Lösung für die Behandlung von Gicht Kirsche und Kirschsaft.
Kirschsaft als Heilmittel gegen Gicht wurde versehentlich von Dr. Ludwig W. Blau von Texas im Jahre 1950 entdeckt, als er selbst hatte Gicht. Später testete er die Auswirkungen von Kirschen und Kirsch Säfte auf andere Menschen, die an Gicht leiden und fand positive Ergebnisse. Seitdem wurden mehrere Tests und Untersuchungen wurden durchgeführt, um die Vorteile von Kirschsaft für Gicht zu sehen, und es wurde festgestellt, dass Kirschen sowie Kirschsaft hilft bei der Senkung der Harnsäurespiegel im Körper wesentlich, damit die Behandlung Gicht.
Wie funktioniert Kirschsaft Arbeit?
Kirschen enthalten Antioxidantien und Flavonoide, die für den Körper notwendig, um eine Reihe von Krankheiten zu kämpfen. Antioxidantien und Flavonoide sind Komponenten, die die Fähigkeit, freie Radikale, die Krebs verursachen zu kämpfen haben. Abgesehen davon, sind Flavonoide auch verantwortlich für die Farbe der Früchte und Pflanzen. Kirschen werden von Flavonoiden genannt Anthocyane, die ihnen die reiche rote Farbe. Allerdings ist die wichtigste Funktion von Anthocyanen, dass es ein entzündungshemmendes Mittel, die die Harnsäure im Blut zu verringern und hilft so bei der Heilung des Gewebes der Gelenke, die durch Gicht beschädigt wurde verursacht. Lesen Sie mehr über Kirschsaft für Arthritis.
Gicht und schwarz Kirschsaft
Obwohl Studien haben gezeigt, dass alle Sorten von Kirschen und Kirschsaft gut zur Behandlung von Gicht sind, ist schwarz Kirschsaft für Gicht der am meisten bevorzugten unter ihnen. Unabhängig davon, welche Form von Kirschsaft Sie zur Behandlung von Gicht zu wählen, ist eine Sache, man muss im Hinterkopf behalten, dass es ein sehr guter Qualität sein. Wenn Sie süßer Kirschsaft möchten, können Sie für Kirschsaft-Konzentrat für Gicht Behandlung zu gehen. Allerdings ist die Frage, die in den Köpfen vieler verweilt ", wie viel Kirschsaft für Gicht tatsächlich erforderlich ist"? Zunächst sollte die Person eine Tasse Kirschsaft mindestens zweimal am Tag trinken. Wenn Sie für das konzentrierte Kirschsaft entschieden haben, mischen Sie zwei Esslöffel des Konzentrats mit Wasser ausspülen und diese zwei Mal täglich. Dies muss bis die Symptome der Gicht senkt weiter, nach denen man die Dosis verringern. Das Ergebnis trinken Kirschsaft für Gicht wird von Person zu Person unterschiedlich. Während einige Leute Entlastung erfahren von Schmerzen in nur ein paar Stunden, es gibt andere, die Kirschsaft regelmäßig konsumieren haben für Wochen und manchmal sogar Monate, um eine Veränderung zu erleben. Der Betrag von Kirschsaft man muss erfolgen, nachdem die Symptome abklingen auch unterschiedliche für verschiedene Menschen. Einige Leute haben berichtet, dass sie müssen nur ein Esslöffel Kirschsaft in einem Monat dauern, während es andere, die sich strikt an die tägliche Einnahme von Kirschsaft haben sollen.
Menschen, die mit dem Problem der Gicht sind, sollten versuchen, Kirschsaft, und ich bin sicher, dass sie positive Ergebnisse zu beobachten. Allerdings muss man auch bedenken, dass abgesehen von Kirschsaft für Gicht, ist es auch notwendig, einige dauerhafte Veränderungen in der Ernährung zu machen und folgen Sie der Gicht Ernährung loswerden der Gicht Problem vollständig.
...
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen